Basketball

Málaga erhält Zuschlag für BCL Final Four

Die spanische Stadt Málaga hat den Zuschlag für die Ausrichtung des Basketball Champions League Final Four 2023 erhalten, wie die Basketball Champions League am Donnerstag bekannt gab. Das Event wird vom 12. bis 14. Mai auch mit einem deutschen Club stattfinden.

Gastgeber Unicaja, der amtierende spanische Meister der Copa del Rey, qualifizierte sich als erstes Team, nachdem sie sich mit einem 2:0-Sieg im Viertelfinale gegen UCAM Murcia einen Platz sicherte. Der Club wird nun zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte an der BCL teilnehmen.

Auch die deutschen Telekom Baskets Bonn, die sich im Viertelfinale mit 2:1 gegen SIG Straßburg durchsetzten, und die israelische Hapoel Bank Yahav Jerusalem, die AEK mit 2:1 besiegte, stehen vor ihrer ersten Teilnahme an einem BCL Final Four.

Der vierte Titelanwärter verfügt dagegen über reichlich Erfahrung: Lenovo Teneriffa, das im Viertelfinale BAXI Manresa mit 2:1 besiegte, ist der Titelverteidiger der BCL und gewann auch die erste Auflage des Wettbewerbs in der Saison 2016/17, während sie 2018/19 das Finale erreichten.

Die beiden Halbfinalbegegnungen finden am Freitag, den 12. Mai, statt. Das Finale und das Spiel um Platz drei am Sonntag. Die Auslosung des Final Four findet am Dienstag, 25. April statt.

„Als wir uns an potenzielle Teilnehmer des Final Four wandten, um das diesjährige Spitzenereignis zu organisieren, stießen wir auf großen Enthusiasmus bei den Ausrichterkandidaten, ein klarer Beweis für das kontinuierliche Wachstum und Interesse an dieser Veranstaltung. Wir haben konkrete Zusagen von einer Reihe von Clubs erhalten, die alle hervorragende Bedingungen für die Ausrichtung der Veranstaltung bieten“, so Patrick Comninos, CEO des BCL. „Aber letztendlich haben wir uns für Málaga als Austragungsort entschieden, was mehr ist als nur eine Garantie dafür, dass das BCL Final Four 2023 ein erfolgreiches Event wird“

Austragungsort des Final-Four-Turniers ist die Martin Carpena Arena, die größte überdachte Mehrzweck-Sportarena Südspaniens mit einer Kapazität von 11.300 Plätzen, in der der Gastgeber Unicaja regelmäßig seine Heimspiele austrägt.

Über die Basketball Champions League

Die Basketball Champions League wurde 2016/17 von der FIBA gegründet und steht seitdem in Konkurrenz zur EuroLeague. Aufgrund von Streitigkeiten wegen Abstellungen von Nationalspielern gingen die Organisationen getrennte Wege.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner