DAZN und J.League verlängern bis 2033
DAZN und die Japan Professional Football League (J.League) werden ihre bestehende 12-jährige Partnerschaft um fünf Jahre bis 2033 verlängern, mit dem Ziel, den japanischen Fußball gemeinsam weiterzuentwickeln und aufzuwerten.
Im Jahr 2022 starten sowohl die J.League als auch DAZN mit einer neuen Führungsspitze: Yoshikazu Nonomura wurde zum neuen Vorsitzenden der J.League ernannt, Shay Segev übernimmt die Position des CEO der DAZN Group sowie in Japan Manabu Yamada als Executive Vice President von DAZN Japan, der für das Japan-Geschäft verantwortlich ist. Unter der neuen Führung haben DAZN und die J.League im vergangenen Jahr verschiedene Gespräche geführt, um den japanischen Fußball weiter zu entwickeln. Mit einer gemeinsamen Vision für ihr jeweiliges Wachstum und mit Blick auf die nächsten zehn Jahre haben sie eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet, die den im August 2020 bis 2028 verlängerten Vertrag für die inländischen Übertragungsrechte in Japan um weitere fünf Jahre bis 2033 verlängert.
Die Vereinbarung beinhaltet Änderungen an den Gebühren für die DAZN-Übertragungsrechte aufgrund des verlängerten Zeitraums und weitere Verfeinerungen des 2020 eingeführten Gewinnbeteiligungsmodells, so dass beide Parteien sich von einem kontinuierlichen gegenseitigen Wachstum zu einem gesunden Geschäft entwickeln und jeweils vom Wachstum des anderen profitieren können.
Wir haben uns auch gegenseitig daran erinnert, dass das Wachstum der J.League unerlässlich ist, um dieses Wachstum zu ermöglichen. Um dieses Wachstum zu beschleunigen, haben wir vereinbart, dass die Rechte an der J3 League nach der Saison 2024 bei der J.League verbleiben, um ein breiteres Publikum zu erreichen und die Fangemeinde zu vergrößern.