Goodyear wird Reifenlieferant für neue LMGT3-Klasse
Goodyear wurde als Gewinner einer von der FIA und dem ACO im Dezember letzten Jahres durchgeführten Ausschreibung bekannt gegeben und wird exklusiver Reifenlieferant für die neue LMGT3-Klasse der FIA World Endurance Championship.
Die Ernennung des amerikanischen Reifenherstellers, der bereits Exklusivlieferant für die LMP2-Klasse der FIA WEC ist, wurde diese Woche von den Mitgliedern des FIA World Motor Sport Council per elektronischer Abstimmung genehmigt und gilt für einen Zeitraum von drei Jahren ab der Saison 2024.
Als Teil des WEC-Reifenentwicklungsplans ist seit Beginn der Saison 2023 jegliche Form der Reifenheizung nicht mehr erlaubt, während die Anzahl der verfügbaren Reifenspezifikationen in der Hypercar-Klasse ab 2023 auf zwei pro Rennstrecke (und drei für die 24 Stunden von Le Mans) reduziert worden ist. Die Umstellung auf eine einzige Spezifikation pro Strecke (und zwei für Le Mans) ist das nächste kurzfristige Ziel, während die LMP2-Klasse bereits auf eine einzige Spezifikation für Trocken- und Regenreifen umgestellt hat.
Die LMGT3 soll die nach dem technischen Reglement der LMGTE gebauten Fahrzeuge ersetzen, die seit der ersten Saison der FIA WEC im Jahr 2012 an den Start gingen. Die neue GT-Klasse wird auf der bestehenden technischen Plattform der FIA GT3 basieren und sich weiterhin auf die Gentlemen-Fahrer konzentrieren, die schon immer ein fester Bestandteil der FIA WEC waren.
Richard Mille, Präsident der FIA Langstrecken-Kommission, sagte: „Die Reifen sind einer der Schlüsselbereiche, die sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln werden. Wir haben uns bereits von der Reifenheizung verabschiedet und werden die Anzahl der verfügbaren Reifenmischungen schrittweise reduzieren. Daher ist es von Vorteil, einen erfahrenen Partner zu haben, der sowohl die FIA World Endurance Championship als auch den GT3-Rennsport bereits kennt. Die Tatsache, dass die LMGT3-Autos auf handelsüblichen Reifen fahren werden, ist ebenfalls eine positive Entwicklung, die die Kosten für die Teilnehmer senken wird.“
Pierre Fillon, Präsident des Automobile Club de l’Ouest, sagte: „Wir freuen uns sehr, einen renommierten Reifenhersteller an Bord zu haben, während sich die LMGT3-Klasse auf den Start im nächsten Jahr vorbereitet. Die Teams werden von Goodyears Erfahrung bei der Lieferung von Qualitätsreifen zu wettbewerbsfähigen Kosten profitieren. Wir danken Goodyear für sein Engagement im Langstreckensport.“
Die WEC
Die FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (offiziell FIA World Endurance Championship, kurz WEC) ist eine vom Automobile Club de l’Ouest organisierte Langstreckenrennserie für Sportprototypen und Gran Turismos, die seit 2012 nach den Regeln und Richtlinien der 24 Stunden von Le Mans ausgetragen wird.
Quelle: FiA